Top-Krypto

EIP und ERC: Ethereum-Standards verstehen

Ethereum ist eine der beliebtesten Blockchain-Plattformen, die dezentrale Anwendungen (dApps) und Smart Contracts unterstützt. Zwei Schlüsselelemente hinter dem Wachstum von Ethereum sind Ethereum Improvement Proposals (EIPs) und Ethereum Requests for Comments (ERCs).

In diesem Artikel erklären wir, was EIPs und ERCs sind, wie sie zur Entwicklung von Ethereum beitragen und wie sie vorgeschlagen und umgesetzt werden. Außerdem behandeln wir wichtige ERC-Standards wie ERC-20, ERC-721 und ERC-1155, den Unterschied zwischen EIPs und ERCs und wie die Ethereum-Community bei der Entscheidung über die Annahme von Vorschlägen mitwirkt.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Erkenntnisse

  • EIPs sind Vorschläge für Änderungen und Verbesserungen am Ethereum-Netzwerk.
  • ERCs konzentrieren sich auf die Erstellung von Standards für Token und Smart Contracts auf Ethereum.
  • ERC-20 revolutionierte die Erstellung von Token und stellte einen Standardrahmen für Token bereit.
  • ERC-721 und ERC-1155 führten Standards für nicht fungible Token (NFTs) ein.
  • Die EIP- und ERC-Vorschlagsprozesse stehen allen Ethereum-Entwicklern offen.

Was sind EIPs und ERCs?

EIPs oder Ethereum Improvement Proposals

Dies ist die wichtigste Methode, um neue Ideen und Upgrades für das Ethereum-Netzwerk vorzuschlagen. Stellen Sie sich diese als Blaupausen für Änderungen an der Struktur von Ethereum vor, von der Behebung von Fehlern bis hin zum Hinzufügen neuer Funktionen. EIPs ermöglichen es Entwicklern, ihre Vorschläge zur Überprüfung und Diskussion einzureichen, bevor sie in das Ethereum-System übernommen werden können.

ERCs (Ethereum Request for Comments)

Dies ist eine Art EIP, die sich speziell auf Token und Smart-Contract-Schnittstellen konzentriert. Diese Vorschläge legen die Regeln für die Funktionsweise von Token auf Ethereum fest und stellen sicher, dass sie mit verschiedenen Apps und Plattformen im Netzwerk kompatibel sind. Ohne diese Standards wäre die Erstellung von Token auf Ethereum chaotisch und fragmentiert.

Wie EIPs die Entwicklung von Ethereum vorantreiben

EIPs tragen zum Wachstum von Ethereum bei, indem sie eine strukturierte Möglichkeit bieten, Verbesserungen vorzuschlagen. Wenn ein Entwickler einen EIP vorschlägt, wird dieser von der Ethereum-Community geprüft, und wenn alle zustimmen, werden die Änderungen in zukünftigen Netzwerk-Upgrades implementiert. Dieser Prozess stellt sicher, dass das Netzwerk auf dem neuesten Stand der Technik bleibt, Fehler behoben werden und es effizienter wird.

Als Ethereum von Proof of Work (PoW) zu Proof of Stake (PoS) wechselte, wurde diese Änderung durch EIPs vorgeschlagen. Das Upgrade verbesserte die Energieeffizienz und trug zu einer besseren Skalierbarkeit von Ethereum bei, was zeigt, wie EIPs das Netzwerk verändern können.

ERC-Standards und ihre Rolle

ERC-Standards haben einen enormen Einfluss auf Ethereum gehabt. Sie haben dafür gesorgt, dass Token im gesamten Ethereum-Ökosystem gut funktionieren, d. h. sie können in Wallets, Börsen und dezentralen Anwendungen (dApps) verwendet werden.

ERC-20 beispielsweise ist der bekannteste Standard für fungible Token. Er schuf einen gemeinsamen Rahmen, der es allen ERC-20-Token ermöglicht, denselben Regeln zu folgen, wodurch Entwickler sie leichter in verschiedene Plattformen integrieren können.

Dann gibt es noch ERC-721, der zur Erstellung von nicht fungiblen Token (NFTs) verwendet wird. Diese Token sind einzigartig, im Gegensatz zu ERC-20-Token, die austauschbar sind. ERC-721 hat dazu beigetragen, den NFT-Markt zu etablieren, auf dem Menschen einzigartige digitale Gegenstände wie Kunst, Sammlerstücke und Gaming-Assets kaufen und verkaufen können.

Außerdem gibt es noch ERC-1155, das fungible und nicht fungible Token unter einem Standard vereint.

Der EIP- und ERC-Vorschlagsprozess

Die Erstellung eines EIP oder ERC ist ein offener Prozess, zu dem jeder in der Ethereum-Community Zugang hat. Entwickler können ihre Ideen im GitHub-Repository von Ethereum einreichen, wo sie von anderen geprüft werden. Der Vorschlag wird in zukünftige Updates von Ethereum integriert, wenn die Community die Idee gut findet und ihr zustimmt.

ERCs funktionieren ähnlich, konzentrieren sich jedoch stärker auf Token-Standards. Die Vorschläge müssen klar erklären, wie ein Token funktionieren und mit anderen Verträgen interagieren wird. Die Ethereum-Community prüft und diskutiert den Vorschlag anschließend, um sicherzustellen, dass er wie erwartet funktioniert.

EIPs vs. ERCs: Was ist der Unterschied?

EIPs und ERCs sind miteinander verwandt, dienen jedoch unterschiedlichen Zwecken.

EIPs schlagen Änderungen am Kernprotokoll von Ethereum selbst vor. Sie können alles vorschlagen, von Änderungen am Konsensmechanismus von Ethereum bis hin zu Netzwerkoptimierungen.

ERCs befassen sich hingegen speziell mit den Standards, die für Token gelten. Während alle ERCs eine Art von EIP sind, sind nicht alle EIPs ERCs. ERCs sind eine Untergruppe von EIPs, die sich mit dem Verhalten von Token und den Interaktionen von Smart Contracts befassen.

AspektEIPsERCs
ZweckÄnderungen am Kernprotokoll von Ethereum vorschlagen, wie Netzwerkoptimierungen und Konsens.Festlegung von Standards für Token und das Verhalten von Smart Contracts auf Ethereum.
GeltungsbereichVorschläge für eine Vielzahl von Änderungen, von Bugs über Features bis hin zu Protokollaktualisierungen.Konzentriert sich speziell auf Token-Standards und Interaktionen zwischen Smart Contracts.
BeziehungEIPs decken verschiedene Änderungen ab, einschließlich, aber nicht beschränkt auf ERCs.ERCs sind eine spezifische Untergruppe von EIPs, die sich mit Token befassen.

Die Rolle der Community bei Ethereum-Standards

Die Ethereum-Community spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob ein Vorschlag angenommen wird. Sobald ein EIP oder ERC eingereicht wurde, durchläuft er einen Überprüfungsprozess, in dem Community-Mitglieder ihn diskutieren, Fragen stellen und Feedback geben können. Wenn genügend Unterstützung vorhanden ist und der Vorschlag den Zielen von Ethereum entspricht, wird er Teil des Netzwerks.

Die Open-Source-Natur von Ethereum bedeutet, dass jeder zu seiner Entwicklung beitragen kann. Entwickler aus aller Welt können Verbesserungen vorschlagen, und durch diesen Prozess bleibt Ethereum flexibel und anpassungsfähig an neue Herausforderungen.

Die Auswirkungen von ERCs auf Token-Standards

ERCs, insbesondere ERC-20, haben die Art und Weise, wie Token auf Ethereum erstellt und verwendet werden, revolutioniert. Vor ERC-20 war die Erstellung eines Tokens ein komplexer und inkonsistenter Prozess. Mit ERC-20 wurde ein Standard-Framework etabliert, mit dem Token erstellt und einfach in Apps und Wallets im gesamten Ethereum-Netzwerk integriert werden können.

Dies führte zum Aufkommen von Initial Coin Offerings (ICOs) und dezentralen Finanzplattformen (DeFi), die auf ERC-20-Token basieren. ERC-721 und ERC-1155 trugen ebenfalls dazu bei, die Grenzen der Token-Standards zu erweitern, insbesondere mit dem Aufkommen von NFTs.

Teilnahme am Ethereum-Standardisierungsprozess

Wenn Sie als Entwickler daran interessiert sind, zur Weiterentwicklung von Ethereum beizutragen, ist die Einreichung eines EIP oder ERC eine gute Möglichkeit, sich zu engagieren. Der Prozess steht allen Mitgliedern der Community offen, und durch die Einreichung Ihrer Ideen können Sie die Zukunft von Ethereum mitgestalten.

Sobald Sie Ihren Vorschlag eingereicht haben, müssen Sie Unterstützung aus der Community sammeln. Dies kann Diskussionen, Feedback und sogar Verbesserungen Ihres Vorschlags beinhalten, bevor er angenommen wird. Es handelt sich um einen kollaborativen Prozess, der sicherstellt, dass Ethereum den Anforderungen von Entwicklern und Nutzern gerecht wird.

EIP- und ERC-Standards von Ethereum – Fazit

EIPs und ERCs sind das Herzstück der Entwicklung von Ethereum. EIPs helfen dem Netzwerk, sich zu verbessern und an neue Technologien und Herausforderungen anzupassen, während ERCs die Standards liefern, die die Erstellung und Verwendung von Token im gesamten Ethereum-Ökosystem ermöglichen. Der Vorschlags- und Überprüfungsprozess stellt sicher, dass Änderungen sorgfältig geprüft und auf die Ziele der Community abgestimmt werden.

Mit dem Wissen um die Funktionsweise von EIPs und ERCs können Entwickler sich besser in der Ethereum-Landschaft zurechtfinden und zu ihrem Wachstum beitragen. Ganz gleich, ob Sie eine Protokollaktualisierung oder einen neuen Token-Standard vorschlagen – die Beteiligung an diesem Prozess ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Zukunft von Ethereum mitzugestalten.

FAQs zu EIP- und ERC-Standards von Ethereum

Was ist der Zweck eines EIP?

Ein EIP enthält einen Vorschlag zur Verbesserung oder Änderung des Ethereum-Netzwerks. Er kann neue Funktionen einführen, Fehler beheben oder Änderungen am Kernprotokoll von Ethereum vorschlagen.

Wer kann einen EIP vorschlagen?

Jeder in der Ethereum-Community kann einen EIP vorschlagen, aber der Vorschlag muss einem festgelegten Format entsprechen und vor seiner Annahme geprüft werden.

Wie lange dauert es, bis ein EIP umgesetzt wird?

Der Zeitrahmen für die Umsetzung eines EIP hängt von der Komplexität des Vorschlags und dem Konsens der Community ab. Einige Vorschläge können im Rahmen eines Netzwerk-Upgrades umgesetzt werden, während andere mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Können ERCs aktualisiert oder geändert werden?

Ja, ERCs können im Laufe der Zeit aktualisiert oder verbessert werden. Entwickler können neue Versionen oder völlig neue Standards vorschlagen, die sich aus den sich ändernden Anforderungen und dem Feedback der Community ergeben.

Was sind neben ERC-20 die beliebtesten ERC-Standards?

Zu den beliebtesten ERC-Standards neben ERC-20 gehören ERC-721 für NFTs, ERC-1155 für Multi-Token-Standards und ERC-223 und ERC-777 für verbesserte Token-Funktionalität.

Wie entscheidet die Ethereum-Community, ob ein EIP angenommen wird?

Die Ethereum-Community bewertet EIPs durch Diskussionen und Überprüfungen. Der Vorschlag kann angenommen werden, wenn ein breiter Konsens besteht und keine wesentlichen Einwände vorliegen.

Rahul ist ein erfahrener freiberuflicher Schriftsteller, der sich auf Kryptowährungen spezialisiert hat und Experte für Kryptowährungen, Blockchain-Technologie, NFTs und Web3 ist.