EOS

Statistiken
Lautstärke | 120747386.70 |
Marktkapitalisierung | 977167477.90 |
Verfügb. Versorgung | 1559773613.99 |
Gesamtangebot | 2100000000.00 |

EOS ist eine Blockchain-Plattform, die auf Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Sie unterstützt Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps) und soll Entwicklern eine benutzerfreundliche Umgebung bieten. EOS ist die native Kryptowährung des EOS-Ökosystems, die für Transaktionen, Staking und Governance verwendet wird.
Wer hat EOS gegründet?
EOS wurde von Block.one, einem Blockchain-Unternehmen, das von Daniel Larimer und Brendan Blumer mitgegründet wurde, ins Leben gerufen. Das Projekt wurde 2017 erstmals vorgestellt und brachte durch sein Initial Coin Offering (ICO) über 4 Milliarden US-Dollar ein, was es zu einem der größten ICOs der Geschichte macht.
Was macht EOS so einzigartig?
EOS zeichnet sich durch seine hohe Transaktionsgeschwindigkeit, kostenlose Transaktionen und den Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Konsensmechanismus aus. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
- Hohe Skalierbarkeit – EOS kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde (TPS) mit geringer Latenz verarbeiten.
- Keine Transaktionsgebühren – Benutzer zahlen keine direkten Transaktionsgebühren; stattdessen werden Netzwerkressourcen auf der Grundlage von eingesetzten EOS-Token zugewiesen.
- Delegated Proof-of-Stake (DPoS) – EOS-Token-Inhaber wählen Blockproduzenten, die Transaktionen validieren und das Netzwerk verwalten.
- Benutzerfreundliche Entwicklung – EOS bietet Entwicklertools, die die Erstellung von dApps vereinfachen.
Wofür wird EOS verwendet?
EOS erfüllt mehrere Funktionen innerhalb des Ökosystems:
- Transaktionsverarbeitung – EOS-Token werden eingesetzt, um auf Netzwerkressourcen wie Bandbreite und CPU-Leistung zuzugreifen.
- Staking & Governance – Benutzer staken EOS, um für Blockproduzenten zu stimmen und an der Netzwerkverwaltung teilzunehmen.
- Smart Contracts & dApps – EOS unterstützt dezentrale Anwendungen und Unternehmenslösungen.
- Blockchain-Lösungen für Unternehmen – Viele Unternehmen nutzen EOS für sichere und effiziente Blockchain-Anwendungen.
EOS-Netzwerksicherheit
EOS arbeitet mit einem Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Konsensmodell, bei dem 21 Blockproduzenten gewählt werden, um Transaktionen zu validieren und die Blockchain zu verwalten. Dieses System gewährleistet schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten, während das Netzwerk dezentralisiert und sicher bleibt.
Wie kann man EOS kaufen?
Der Kauf von EOS ist einfach und erfolgt in folgenden Schritten:
- Börse auswählen – EOS ist auf Binance, Kraken und Coinbase verfügbar.
- Konto erstellen – Melden Sie sich an, verifizieren Sie Ihre Identität und aktivieren Sie die Sicherheitseinstellungen.
- Geld einzahlen – Verwenden Sie Fiat-Währung oder Kryptowährung, um Geld auf Ihr Konto einzuzahlen.
- Kauf tätigen – Suchen Sie nach EOS, wählen Sie ein Handelspaar aus und geben Sie eine Bestellung auf.
- Sicher speichern – Übertragen Sie EOS zur besseren Sicherheit in eine sichere Wallet.
Wie kann man EOS minen?
EOS kann nicht gemined werden, da es ein Delegated Proof-of-Stake (DPoS)-Modell anstelle eines Proof-of-Work-Modells verwendet. Anstatt zu minen, können Benutzer EOS staken und für Blockproduzenten stimmen, um das Netzwerk zu unterstützen und Staking-Belohnungen zu verdienen.
Historischer EOS-Preis
Der Preis von EOS hat Schwankungen erfahren, die auf Markttrends, Projektaktualisierungen und der Akzeptanz basieren. Historische Preisdaten können Einblicke in die bisherige Leistung und das Marktverhalten geben.
EOS in lokaler Währung
Der Preis von EOS kann in Fiat-Währungen wie USD, EUR und GBP umgerechnet werden. Live-Wechselkurse sind auf Plattformen zur Verfolgung von Kryptowährungen verfügbar.
FAQs zu EOS
Kann ich EOS minen?
Nein, EOS kann nicht gemined werden, da es ein Delegated-Proof-of-Stake-Modell (DPoS) verwendet. Stattdessen können Benutzer ihre EOS-Token einsetzen, um Belohnungen zu erhalten.
Ist EOS eine gute Investition?
EOS ist bekannt für seine schnellen Transaktionen, keine direkten Gebühren und ein starkes dApp-Ökosystem, was es für Entwickler und Investoren attraktiv macht.
Wo kann ich EOS sicher aufbewahren?
EOS kann in offiziellen Wallets wie Anchor Wallet, Hardware-Wallets wie Ledger und Software-Wallets wie Wombat Wallet aufbewahrt werden.
Wie lange dauern EOS-Transaktionen?
EOS-Transaktionen werden innerhalb weniger Sekunden bestätigt, was es zu einem der schnellsten Blockchain-Netzwerke macht.
Unterstützt EOS Smart Contracts?
Ja, EOS unterstützt Smart Contracts, sodass Entwickler dApps und Blockchain-Lösungen für Unternehmen erstellen können.
Was sind Blockproduzenten bei EOS?
Blockproduzenten sind gewählte Validatoren, die für die Verarbeitung von Transaktionen, die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit und die Gewährleistung der Dezentralisierung verantwortlich sind. EOS-Inhaber wählen durch Abstimmung 21 Blockproduzenten aus.
Was unterscheidet EOS von Ethereum?
Im Gegensatz zu Ethereum erhebt EOS keine Gasgebühren für Transaktionen. Außerdem wird DPoS anstelle von Proof-of-Work verwendet, was schnellere und besser skalierbare Transaktionen ermöglicht.