Trump verdreifacht Ethereum-Bestände inmitten von Marktvolatilität
Die mit Donald Trump verbundene DeFi-Plattform (Decentralized Finance) World Liberty Financial (WLFI) hat ihre Bestände an Ethereum (ETH) in der vergangenen Woche trotz der Marktunsicherheit deutlich erhöht. Die gesamten nicht realisierten Verluste von WLFI haben nun 89 Millionen US-Dollar bei allen Investitionen überschritten.
Starker Anstieg der Ethereum-Bestände
Als Ethereum kurzzeitig unter 2.000 US-Dollar fiel, verdreifachte WLFI seine ETH-Bestände und nutzte den Preisverfall. ETH fiel am 4. März auf 1.991 US-Dollar, bevor es sich wieder erholte. Informationen von Arkham Intelligence zeigen, dass WLFI jetzt 10 Millionen US-Dollar mehr in Ethereum hält als noch vor einer Woche.
Neben Ethereum erwarb WLFI auch 10 Millionen US-Dollar in Wrapped Bitcoin (WBTC) und 1,5 Millionen US-Dollar in Movement Network (MOVE)-Token. Trotz dieser Käufe zeigen die Daten von Lookonchain, dass die Gesamtinvestitionen der Plattform weiterhin einen erheblichen Verlust aufweisen.
Diese Kaufwelle fand in einer Zeit hoher Volatilität statt, die durch wirtschaftliche Bedenken und kryptobezogene Ereignisse wie den Bybit-Hack vom 21. Februar in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar – eine der größten Sicherheitsverletzungen in der Geschichte der Kryptowährungen – beeinflusst wurde.
Einem Bericht von Binance Research zufolge verlagerten sich die Anleger aufgrund der Marktunsicherheit auf sicherere Vermögenswerte mit vorhersehbaren Renditen, insbesondere auf tokenisierte Vermögenswerte der realen Welt (RWA).
WLFIs Macro Strategy Fund und Zukunftspläne
Die jüngsten Krypto-Investitionen von WLFI folgten auf die Auflegung seines „Macro Strategy“-Fonds, der fast einen Monat zuvor eingeführt wurde. Dieser Fonds konzentriert sich auf Bitcoin, Ethereum und andere führende digitale Vermögenswerte und zielt darauf ab, die finanzielle Stabilität und Widerstandsfähigkeit durch diversifizierte Investitionen zu verbessern.
Laut einer Erklärung vom 11. Februar soll der Fonds aufkommende Möglichkeiten im Bereich DeFi unterstützen und ein vielfältiges Portfolio an Token-Vermögenswerten stärken. Diese Ankündigung erfolgte inmitten von Spekulationen über mögliche Geschäftsvorhaben der Familie Trump mit Ethereum.
Joseph Lubin, Mitbegründer von Ethereum und Gründer von Consensys, hatte zuvor angedeutet, dass die Trump-Regierung die Ethereum-Technologie in Regierungsgeschäfte integrieren könnte, ähnlich wie Internetprotokolle derzeit genutzt werden.
Die größte Beteiligung von WLFI bleibt Ethereum, gefolgt von 14,9 Millionen US-Dollar in Wrapped Bitcoin (WBTC) und 13,2 Millionen US-Dollar in USDT Stablecoins. Trotz anhaltender Herausforderungen auf dem Markt unterstreichen die jüngsten Schritte der Plattform ein langfristiges Engagement für Investitionen in digitale Vermögenswerte.
Blockchain-Experte