Russischer Darknet-Marktplatz führt MoriCoin auf Solana ein
Ein neuer Memecoin namens MoriCoin wurde heute von einem russischen Darknet-Drogenmarktplatz auf der Solana-Blockchain eingeführt. Diese unkonventionelle Token-Einführung wurde vom Cybersicherheitsexperten Vladimir S. (@officer_cia auf X) hervorgehoben, der feststellte, dass der onion-basierte Marktplatz mehreren Bewertungen zufolge offenbar in Betrieb ist.
Der Gründer des Marktplatzes, bekannt als Professor Moriarty, betreibt auch einen russischsprachigen YouTube-Kanal mit über 3,2 Millionen Abonnenten. Der Kanal bietet Inhalte zu kriminellen Organisationen, Strafverfolgungstaktiken und illegalem Drogenhandel, darunter Videos mit Titeln wie „WHAT RUSSIA GETS HIGH ON: 1980-2023” (Wovon Russland high wird: 1980-2023).
Angesichts der illegalen Natur des Marktplatzes stehen traditionelle Marketingmethoden nicht zur Verfügung. Der X-Account des Projekts deutet darauf hin, dass MoriCoin eine Marketingstrategie ist, die darauf abzielt, die YouTube-Fangemeinde der Marke zu nutzen und sie über die X-Plattform zu bewerben. Darüber hinaus hat MoriForum, eine Telegram-Community mit über 35.000 Mitgliedern, die Einführung des Tokens angekündigt und detaillierte Anweisungen für Einsteiger zum Einstieg in Kryptowährungen bereitgestellt, wobei eine Wallet als „wie eine Banking-App, aber für Kryptowährungen” beschrieben wird.
Sonderprämien für MoriCoin-Wale
In einer Maßnahme, die an Donald Trumps Branding-Taktik erinnert, werden den größten MoriCoin-Inhabern exklusive Prämien und direkte Kommunikation mit Professor Moriarty über einen „Wal-Chat” versprochen.
Nach der offiziellen Einführung von MoriCoin erreichte seine Marktkapitalisierung kurzzeitig rund 50 Millionen US-Dollar, bevor sie sich halbierte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wetteiferten rund 7.000 Inhaber um den Handel von Liquidität im Wert von rund 600.000 US-Dollar an der Jupiter-Börse von Solana.
Trotz der jüngsten regulatorischen Entwicklungen wie der Verabschiedung des GENIUS-Stablecoin-Gesetzes und der von der US-Armee gesponserten Coinbase-Paraden bleibt die Kryptowelt ein chaotischer Raum, wobei die jüngste Einführung dieser Darknet-Memecoin deutlich macht, dass die „Wildwest“-Phase noch lange nicht vorbei ist.
Blockchain-Experte