Pavel Durov warnt vor einem möglichen Zusammenbruch der Gesellschaft in Frankreich

Pavel Durov, der Gründer von Telegram, hat Alarm geschlagen hinsichtlich der politischen Zukunft Frankreichs und gewarnt, dass das Land einen Zusammenbruch der Gesellschaft erleben könnte, wenn es seinen derzeitigen Kurs der Zensur und restriktiven Vorschriften fortsetzt. In einem Interview am Mittwoch äußerte Durov seine Enttäuschung über die Führung von Präsident Emmanuel Macron und betonte, dass Frankreich immer schwächer werde.

„Wenn eine oder zwei Generationen mit einer bestimmten Denkweise aufwachsen, dauert es Jahrzehnte, bis sich diese ändert“, erklärte Durov. „Wenn wir notwendige Reformen weiter hinauszögern, steigen die Risiken, und das Land könnte vor extremen Veränderungen stehen. Letztendlich können solche Verzögerungen zum Zusammenbruch führen.“

Durov kritisiert Zensur und Abwanderung von Fachkräften in Frankreich

Durov wies auch darauf hin, dass Frankreich Talente an andere Länder verliert, insbesondere an Orte wie Dubai, die ein günstigeres Umfeld für Innovation und freie Meinungsäußerung bieten. Seine Besorgnis wurde nach seiner eigenen Verhaftung in Frankreich im August 2024 noch verstärkt, die eine Gegenreaktion der Krypto-Community, von Menschenrechtsgruppen und Verfechtern der Meinungsfreiheit auslöste.

Durov schilderte einen Vorfall, bei dem französische Geheimdienste ihn angeblich unter Druck gesetzt hatten, Inhalte im Zusammenhang mit den rumänischen Präsidentschaftswahlen 2025 zu zensieren. Er erinnerte sich an ein Treffen mit Nicolas Lerner, dem Chef des französischen Geheimdienstes, im Hôtel de Crillon, bei dem er aufgefordert wurde, pro-konservative Inhalte aus Telegram zu entfernen. Durov lehnte diese Aufforderung ab und wies auf die Gefahren einer Übergriffigkeit der Regierung hin.

Durov warnt vor Gesetzen wie dem Digital Services Act der EU

In seinem Interview kritisierte Durov Gesetze wie den Digital Services Act der Europäischen Union und bezeichnete sie als Instrumente der Zensur, die als Verbraucherschutz getarnt seien. Laut Durov können diese Vorschriften, die ursprünglich zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung der Online-Sicherheit gedacht waren, gegen ihre Schöpfer verwendet werden. „Heute zielen sie auf Verschwörungstheoretiker ab. Morgen könnten sie sich gegen die Menschen richten, die diese Gesetze geschaffen haben“, warnte er.

Simonas Brazionis

Blockchain-Experte

Simonas hat sechs Jahre Erfahrung und ist ein Enthusiast der Blockchain und Kryptowährungen. Simonas ist ein Spezialist in der Branche, besitzt eine Vielzahl von Kryptowährungen und klärt andere aktiv über die Blockchain und Kryptowährungen auf. Mit seinem starken Engagement für Bildung hilft er nicht nur anderen, diese Ideen zu verstehen, sonder ..