Bitcoin wird wahrscheinlich noch weiter fallen, obwohl es Anzeichen für eine Erholung gibt.
Der Preis von Bitcoin ist gegenüber seinem Rekordhoch von 109.000 US-Dollar vor nur fünf Wochen um über 20 % gefallen. Am Dienstag erreichte er ein Tief von 87.000 US-Dollar. Einige Bitcoin-Anhänger machen für diesen Rückgang den breiteren Kryptomarkt verantwortlich, insbesondere Meme-Coins.
Die Begeisterung für Meme-Coins erreichte ihren Höhepunkt, als die Menschen TRUMP- und MELANIA-Token auf den Markt brachten, die mit dem ehemaligen US-Präsidenten und der First Lady in Verbindung stehen. Zunächst schnellte der Wert der Token in die Höhe, doch kurz darauf stürzten sie ab und hinterließen bei vielen Investoren riesige Verluste.
Inzwischen ist Solana (SOL), die Blockchain, auf der viele Meme-Coins erstellt wurden, seit diesem wilden Wochenende im Januar um mehr als 50 % gefallen. Auch andere wichtige Kryptowährungen folgten diesem Abwärtstrend.
Inhaltsverzeichnis
Ein Hack erschüttert den Markt
Bitcoin hat sich eine Weile lang stabil gehalten und wäre vor wenigen Tagen fast wieder auf 100.000 US-Dollar geklettert. Doch dann geschah etwas Großes – ein Hack auf Bybit, einer beliebten Krypto-Börse.
Obwohl der Angriff nichts mit Bitcoin zu tun hatte, löste das Ereignis auf dem gesamten Kryptomarkt Panik aus. Ethereum (ETH) wurde besonders hart getroffen und fiel um 15 %. Als sich die Angst ausbreitete, erlitt auch Bitcoin einen Rückschlag.
Experten sehen weitere Rückgänge vor der Erholung
Einige Bitcoin-Investoren glauben, dass der Preis irgendwann wieder deutlich steigen wird. Ein Händler, StackHodler, erinnerte daran, dass niemand weiß, wie sich der Bitcoin-Preis als Nächstes entwickeln wird. Er wies darauf hin, dass der Bitcoin-Kurs bereits unter 92.000 US-Dollar gefallen ist und auf etwa 82.000 US-Dollar fallen könnte, bevor er wieder anzieht.
Ein weiterer Experte, Geoff Kendrick von Standard Chartered, warnte, dass der Rückgang noch nicht vorbei sei. Er glaubt, dass Bitcoin auf unter 80.000 US-Dollar fallen könnte, bevor es wieder ein guter Kauf wird. Er beobachtet auch einen erheblichen Geldabfluss aus Bitcoin-ETFs, was ein Zeichen für einen Tiefpunkt des Preises sein könnte.
Anzeichen für den nächsten Bullenmarkt?
Nicht nur Bitcoin hat Probleme. Auch US-Aktien hatten eine schwere Zeit, wobei der S&P 500 die schlimmste Woche seit Trumps Amtseinführung erlebte. Der Nasdaq (zu dem große Technologieunternehmen gehören) erreichte im Dezember seinen Höchststand und liegt nun 5 % unter diesem Höchststand.
Es gibt viele Gründe, warum die Märkte nach Ansicht vieler Menschen an Fahrt verlieren. Einige machen die neuen Zölle dafür verantwortlich, andere glauben, dass Elon Musks kostensenkende Regierung ein Faktor ist, und wieder andere sagen, dass sich die Anleger nach einer starken Phase einfach zurückziehen.
Eines ist jedoch klar: Die Zinssätze könnten früher als erwartet sinken. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen ist von 4,80 % auf 4,32 % gesunken, und einige Investoren setzen jetzt auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve bereits im Mai oder Juni. Sollte dies eintreten, könnte dies Bitcoin und andere risikoreiche Anlagen beflügeln.
Bitcoin befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase, aber die Saat für den nächsten großen Schritt könnte bereits gelegt sein.
Blockchain-Experte